Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr
Wir freuen uns über Ihr Interesse
Der "Arbeitskreis Leben Nürtingen-Kirchheim e.V. (AKL) – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr“ ist für alle Menschen da, die in kritischen Lebenssituationen nach Hilfe suchen.
Unsere Unterstützung richtet sich auch an Menschen mit Selbsttötungsgedanken oder nach einem Selbsttötungsversuch, ebenso an Menschen, die einen Angehörigen oder eine nahe stehende Person durch Suizid verloren haben.
Gemeinsam suchen wir nach neuen Wegen.
Hier finden Sie unser Info-Faltblatt.
Wir sind erreichbar:
Aufgrund der aktuellen Situation finden Beratungsgespräche nur nach vorheriger Vereinbarung statt. Kurzfristige Termine bei dringendem Bedarf und Termine außerhalb der Kontaktzeiten sind weiterhin möglich. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Kontaktzeiten: Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr.
Beratungsstelle Nürtingen: 07022 19298, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungsstelle Kirchheim/Teck: 07021 75002, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerhalb der Kontaktzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem AB.
Wir rufen Sie zurück.
AKL Nürtingen
Bahnhofstr. 2/1
72622 Nürtingen
Tel. 07022.39112
Fax. 07022.38590
Krisenberatung 07022.19298
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktzeiten:
Montag - Freitag 10 - 12 Uhr
Dienstag u. Donnerstag 14 - 17 Uhr
oder nach Vereinbarung
AKL Kirchheim/ Teck
Alleenstr. 92
73230 Kirchheim
Tel. 07021.75002
Fax. 07021.971967
Krisenberatung 07021.75002
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 17 Uhr
außerhalb dieser Zeiten:
Anrufweiterleitung nach Nürtingen
Unser Team
Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen im Arbeitskreis Leben sind:
Auf diesem Bild sehen Sie unser Team der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und einen Teil der Krisenbegleiter/ innen. Es wurde bei einer Fortbildung 2015 aufgenommen.
Im AKL sind immer ca. 30 ausgebildete Krisenbegleiterinnen und Krisenbegleiter als Freiwillige ehrenamtlich tätig.
Suizidprävention bei Jugendlichen und jungen Menschen
Wir bieten Präventionsseminare für Schülerinnen und Schüler sowie Jugendgruppen an; außerdem sind wir an Schulen und Ausbildungsbetrieben mit unseren Lebenslehrern aktiv mit dem Projekt "Verrrückt? Na und! Seelisch fit in Schule und Ausbildung". Das Projekt steht unter dre Schirmherrschaft des baden-württembergischen Ministers für Soziales Manne Lucha.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Inhalt und Ablauf des Schulprojekts.
AKL-Treff
Der AKL-Treff kann aufgrund der Corona-Beschränkungen zur Zeit nicht stattfinden.
Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr. Ausführliche Informationen hier.
Unser Vorstand
Hier finden Sie Informationen über unseren Vorstand.
Anfahrt: So finden Sie uns leicht
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin und wir bieten Ihnen zeitnah ein Gespräch an. Notfalls können Sie auch direkt vorbeikommen. Hier finden Sie die Anfahrtsskizzen: